Meiner Meinung nach wäre es doch ausreichend, EINE kritische Komponente des Flottenaufbaus künstlich knapp zu halten. Deritium wird ja auch als rare Substanz dargestellt, wohingegen die Erze und Metalle (und Deuterium) faktisch häufig sind und nicht durch zu rigide Lagerhaltung zu sehr verknappt werden sollten - das trifft ja auch mehr den planetaren Ausbau als die Flottenproduktion.
Solange Deritium "knapp" ist, nützen einem für die Rüstung die evtl. großen Mengen an Titan und Deuterium eh nichts dafür.
(Zwar sehe ich auch ein, dass niemand auf jedem Planeten 100 000 Einheiten Deuterium braucht, aber da sollte man schon großzügig sein.)
Da kann man ja ruhig bei der Obergrenze von 100 Deritium bleiben - das tut's dann auch.
Allerdings lassen die Überlegungen unseres geschätzten Admins in Bezug auf die erwähnten Spezialforschungen zu diesem Aspekt bereits vermuten, dass ich mir da wohl keine Illusionen zu machen brauche...
@ StarBreaker:
Was die Nahrungslagerung betrifft: Diese Mengen konnte man in StarTrek ja durch Stasis-Kammern lagern. Da zur Nahrungserzeugung auch der Replikator_output gehört, kann man sich das auch als Riesenvorrat Platz sparend gelagerter Biomasse zur synthetischen Nahrungsproduktion bzw. Replikation denken. Von daher wäre das kein Problem.
