
Eigentlich ist mir die Seite und die Art des VCS egal, ihr arbeitet damit und müsst es entscheiden. Ich hoffe nur auf einen weniger anfälligen Zustand, als es momentan der Fall ist.
Ja, ich beobachte offenbar dasselbe Verhalten. Und zwar mit TortoiseSVN und unter windows.Vuto hat geschrieben:Codeplex antwortet nicht, wenn ich Ordner über 100MB laden will, alles darunter funktioniert gut. Z.B. in /trunk/game/ kann ich /Sounds (54MB) ohne Probleme laden, bei /Graphics (132MB) antwortet der Server nicht mehr. /Graphics/Backgrounds (39MB) funktioniert wieder
Bevor man auf jeden Fall umzieht, wüsste ich gern was denn das Problem ist, bzw möchte ich sicher sein, dass ein Umzug auch den erhofften Nutzen bringt. Vielleicht ist das repository auch irgendwie verkorrumpiert worden im Lauf der Zeit. Ich hab ja keine Ahnung. Bei git gibts jedenfalls eine garbage-collection, die sollte man von Zeit zu Zeit laufen lassen, weil sonst die performance immer schlechter wird. Also es braucht dann halt ewig bis der history-viewer die history anzeigt, zum Beispiel.rainer hat geschrieben:ich schreibe SirPustekuchen (und Malle) eine PM und hoffe, dass er bis Sonntag Abend antwortet, damit wir den Wechsel angehen können. Momentan liegt m.Erachtens sourceforge knapp vor github. Mal schauen, was SirP sagt.
Mit Anonymissimus hatte ich ja auch schon ein paar PM's...mit einer 1000er Leitung kommen da Timeouts. Ob's an den MB liegt oder an den 2000 Dateien, die unter \Graphics liegen...naja, egal, es liegt m.Erachtens daran, dass Codeplex einfach langsam antwortet.
Auf jeden Fall sollten wir arbeiten können (und evtl. auch andere für Testversionen downloaden können).
Wie, also bei dir funktionierts auch nicht mehr ? Wie konntest du denn dann den branch erzeugen, oder war das das letzte was noch ging ?Sir Pustekuchen hat geschrieben:Ich hab es auch versucht zu fixen, kann da aber auch nichts machen. Die Editoren usw. kann ich auschecken, beim Game Ordner funktioniert es aber nicht. Die Größe sollte eigentlich kein Problem sein. Im Browser und auch im Repository-Browser von TortoiseSVN kann man ja weiterhin durch die Ordner und Dateien navigieren.
Wenn möglich können wir auch umziehen. So nervt mich CodePlex enorm, speziell wenn ich aktuell wenig Zeit habe, mich um so einen Mist zu kümmern.
SVN soll aber die Basis bleiben, will mich nicht mit Git anfreunden...
Wie? Ich soll auf unserer Projektseite bei Codeplex eine Diskussion starten? Und die schauen sich die Admins von denen dann auch an?This form is provided for feedback and support for the CodePlex website only.
If you have questions about a project hosted on CodePlex, you should post your question in the discussions area for that project.
system outage report -> https://codeplex.codeplex.com/wikipage? ... Plex%20FAQWhat do I do if I get an error message that the server is down?
Check our system outage report. If the server outage is not reported then contact us!
Das heißt eher, dass jemand bei uns nachfragen soll, wenn er etwas über BotE wissen will. Das Formular sollte für deine Anfrage also schon das richtige sein.If you have questions about a project hosted on CodePlex, you should post your question in the discussions area for that project.
Gibts bei sourceforge nicht, Da BfW momentan zwischen den hostern herumwandert (gna -> sourceforge -> github) sollte ich das wissen. Das BfW repo ist übrigens 1,5-2 GB groß.rainer hat geschrieben: maximal-MB ?
So sollte es eigentlich sein, Mir wird es aber immer so angezeigt als ob du alles kopiert hättest.Sir Pustekuchen hat geschrieben:Am Branch liegt es nicht. Den habe ich schon am 24.02. erstellt. Danach gab es noch viele weitere Commits. Außerdem nimmt so ein Branch ja nur wenige KB an Daten weg. Den zu erstellen dauert weniger als eine Sekunde. Beim Branch werden die Daten ja nicht nochmal komplett kopiert. Man könnte also 100 Branches anlegen, auf dem Server wird trotzdem kaum mehr Speicher benötigt.
Inakzeptabel, würd ich sagen. Man braucht ja auch Sicherungskopien von dem Ganzen.Beim Auschecken sollte man natürlich nie das komplette SVN auschecken. Das können bei größeren Projekten schon mal mehrere GB sein.