Hi,master schrieb:
@Lord111
Was die Total War-Reihe angeht kann ich dir nicht zustimmen. Ich finde sie wurde mit jedem Spiel besser.
Shogun und Medieval waren ja fast identisch, bis auf eine andere Kultur und Zeit. Zu Rome war, neben eine weit besseren Grafik, der Hauptunterschied dann die neue Aufteilung der Strategiekarte und die Fortbewegung darauf. Von Rome zu Medieval II war es wiederum die Grafik, aber vor allem das verbesserte und leicht erweiterte Diplomatiesystem sowie das neue Gildensystem.
Sehr deutlich sieht man die Verbesserungen allerdings wenn man Medieval mit Medieval II direkt vergleicht. Die neue Strategiekarte (von den Regionen abgesehen) war für mich zwar anfangs gewöhnungsbedürftig, mittlerweile finde ich sie allerdings besser als die alte. Auch ist das Diplomatiesystem weitaus besser.
Das einzige was ich als überwiegend schlechter empfinde ist das Handling von Kreuzzügen und Djihads. Bei Medieval konnte man beliebig viele Einheiten hinzufügen (und im Falle des Djihads sogar mehrere Djihad-Armeen auf einer Seite aufstellen). Aber vor allem die Auswahl des Zieles war bei Medieval (1) besser. So konnte man alle Rebellen-, nicht-christliche Regionen und Regionen von exkommunizierten christlichen Ländern als Ziel eines Kreuzzuges auswählen - für den Djihad konnte man ebenfalls alle Rebellen- sowie alle ehemals muslimischen Regionen auswählen.
In Medieval II kann man nur bestimmte, festgelegte Regionen, sowie (als Christ) Regionen von exkommunizierten Reichen als Ziel wählen.
Posisitiv an dem neuen System finde ich, dass man nun seine Armee nicht mehr verliert wenn ein anderes Reich zuerst das Ziel erobert hat und man sich in nicht-eigenem Territorium befindet, sondern man kann seine Armee weiterhin befehligen. Außerdem benötigt man ein gewisses Ansehen beim Papst bzw. eine gewisse Frömmigkeit als Imam zum ausrufen eines Kreuzzuges/Djihads (und die Zustimmung -allerdings kostenlos im Gegensatz zu Medieval- des Papstes als Christ).
Und nach allem was ich bisher von Empire: Total War weiß, wird es noch um einiges besser als Medieval II. So wird es erstmals Seeschlachten geben. Ebenso wird es eine neue, überarbeitete Strategiekarte (und ich meine nicht nur die Anpassung an die neue Zeit (17./18. Jhrd) und die Erweiterung auf die ganze Welt) geben.
Und ich für meinen Teil habe alle Teile und spiele alle Teile (bis auf Shogun, da es nur bis Win98 problemlos läuft und es noch keinen XP-, geschweige denn Vista-, Patch gibt - und auch der Kompatibilitätsmodus hilft nicht) immer mal wieder, wobei ich die neueren (also momentan Rome und Medieval II) bevorzuge.
@master
Ich hab mich falsch ausgedrückt. Was ich bei Total War meinte, war das die Innovationen in Sachen Spielrelevanz/Gameplay immer dünner geworden sind. Eine 3D Engine in Rome war auch toll, aber viele Innovationen sind meiner Ansicht nach auch reine Augenwischerei, auch wegen dem erweiterten Zielpublikum, das sie ansprechen wollen (und hier stimme ich mal zu: grafikgeile Kiddies). Man siehe sich nur Medieval 2 an. Ein Poster (=Person) auf Amazon hat es, meiner Ansicht nach durchaus treffend, als einen großen Mod von Rome bezeichnet. Das Addon brachte auch vom Gameplay her nichts wirklich Neues. Ja, über neue Settings und Menüs freut man sich immer am Anfang.
Aber von der Grafik kann ein Spiel nicht leben. Ich meine, was gibt es grundlegend (gutes) Neues in der TW Reihe: Die 3D Engine, Eigenschaften der Charaktere(Vices and Virtues)... . Es gibt aber auch Neues, dass dem Spiel meiner Ansicht nach nichts gebracht hat:





Tja, und damit fällt mir ad Neuerungen auch nichts mehr ein. Und das seit Shogun (also Teil 1 der Serie) rausgekommen ist. Und jetzt sind wir bei bald Teil 5.
Das größte Problem ist, dass das Spiel auf Dauer nicht herausfordernd ist. Es steht immer schon fest, dass man sowieso gewinnen wird. Nicht einmal am Anfang, wenn man auf "very hard(Schlacht)/very hard(Strategiekarte)" spielt, und ein kleines Volk nimmt, kann man eigentlich wirklich "verlieren".
Dazu muss auch gesagt werden, dass man es bis heute nicht geschafft hat, einen ordentlichen Multiplayer Modus für das Spiel zu machen. Man kann nur Schlachten online austragen. Die neue Strategiekarte ist für die Katz (nur ein Beispiel: die KI greift IMMER nur die näheste Provinz an. Den Seeweg benutzt man nicht, um andere Provinzen, zum Beispiel in Italien, anzugreifen. Kein Wunder das man ne riesen Armee hat, wenn man sonst nirgends Truppen braucht).
Noch eine Sache ist, dass man gegen die katastrophal schwache Strategie KI sogar Hausregeln anbringen muss, um sie nicht binnen eines 5tels der vorgesehenen Rundenzeit zu gewinnen. Es haben Leute auch geschafft, das 250 Runden lange Spiel in 20 Runden zu gewinnen. (Was wäre aus Botf geworden, wenn das dort ähnlich leicht gefallen wäre). Man vergleiche nur: Wer wird in 10 Jahren Medieval 2 herausnehmen, und wer wird in 10 Jahren immer noch MoO2, Age of Empires 2, etc. herausholen (vorausgesetzt natürlich, dass die Fan-Projekt abgeknippst werden, was wir ja alle nicht hoffen wollen

Ich will hier eigentlich kein Bashing der Total War Reihe machen, weil ich das Spielprinzip "rundenstrategie/3D Schlacht" eigentlich toll finde *räusperboteräusper* (im gegensatz zu RTS "wer klickt schneller" contests, bei dem mich sogar Achtjährige putzen). Deswegen finde ich es aber auch so traurig, dass das Spiel sich, sowie, wie mir scheinen will, auch die ganze PC-Spieleindustrie, in die falsche Richtung bewegt (das kleinste Übel als Beispiel: bugverseuchte, quasi-beta Publikationen).
Und dann kommt die Industrie mit dem Lizenzrechte-Hammer und tut empört darüber, dass die Fans sich ihr eigenes (in der Regel viel besseres) Spiel kreieren will, weil sie nicht ewig darauf warten wollen, dass ein neuer Klassiker/gute Fortsetzung erscheint. Mir kommt das ja auch komisch vor, dass es den Verantwortlichen nicht auffällt, dass SIE irgendetwas falsch machen, wenn die Fangames überall zu sprießen anfangen. Ich meine, wer würde nicht lieber ein tolles, modbares Spiel haben (ala MoO 5 - The Final Universe, oder Shogun 2 - It began with a sword, oder Bote 4 - The Final Crusade of the Pustes). Wer würde denn nicht lieber ein geiles Spiel spielen, ein bischen modden und tweaken, anstatt sich die arbeit zu machen, ein eigenes Spiel in der kostbaren Freizeit mühsam hochzuziehen (ich sag nur: Quellcode schreiben = BOOOORING!!!)
Wenn mir bitte jemand erklären kann, wieso diese Verantwortlichen dieses deutliche Zeichen ihrer Fans und Kunden nicht begreifen, obwohl das ob des mittlerweile erreichten Rahmens an beteiligten Personen, schon einem "ihnen die Vernunft einprügeln" gleich kommt, wenn mir das also jemand erklären kann, wäre ich ...dankbar? Nein ... ja, überrascht!

Und jetzt mach ich Schluss, bevor ich anfange "Verbrennt sie!!!

