Keinen Streit, bitte.
Allgemein gesprochen muss ich Gottesanbeter recht geben: so sehr man die durch das BOTE-Alpha geweckten Begehrlichkeiten verstehen kann, so sehr sind tatsächlich in letzter Zeit (meiner Meinung nach) durch mehrere Nutzer Äußerungen und Forderungen hier gepostet worden, die so nicht sein müssen und die teilweise auch besser als PM zwischen den Usern des Forums ausgetauscht werden könnten statt die Threads zu verzerren.
Dazu kommt dann auch das ziemlich rücksichtslose und wilde Posten, dass mittlerweile die schnelle Orientierung und zielgerichtete Informierung hier im Forum doch recht erschwert.
Wie oft haben wir jetzt schon Fragen beantwortet, die eigentlich bei ein wenig mehr Sorgfalt und der Bereitschaft, sich auch mal durch ein paar Seiten Text zu scrollen, sich bereits in Kürze hätten beantworten lassen.
Ich möchte damit nur einige Sachverhalte kurz bemerken, die mir auffielen ohne jemanden direkt anzugehen. Besinnen wir uns alle darauf, lieber dieses Projekt zielgerichtet voranzubringen. Einverstanden?
Wie richtig gesagt wurde: Das ist ein Fanprojekt und wir dürfen alle mehr als glücklich sein, dass man uns daran partizipieren (oder in ca. über 1000 Fällen "nutzen") lässt, um es mal überdeutlich zu formulieren.
Klar, wir fungieren auch als Tester und geben teilweise Ideen und Anregungen ein, aber unterm Strich...
Es ist halt nicht so, dass wir alle hier eine Maschine vor uns haben, die auf Knopfdruck ein individuell zugeschnittenes, perfektes BOTE für jeden ausspuckt. Das hier wird immer ein Kompromiss aus allen Wünschen und Anregungen sein - wenn auch wahrscheinlich ein sehr guter. Das darf niemand vergessen und man es sollte es daher auch so akzeptieren wie es wird. Beiträge und konstruktive Kritik sind willkommen - wie gesagt: es soll uns "VORANBRINGEN!".
Zurück zum eigentlichen Thema:
Das es eher "dünn" ausgestattete Systeme gibt, ist Absicht und als strategisches Element fürs Spiel beabsichtigt. Es wäre auch zu langweilig, nur 120-Milliarden-Einwohner-Systeme zu haben, die alle jede Ressource im Überfluss haben. Da verliert sich der Reiz. Klar wünsche ich mir auch mal, dass ein bestimmtes System mehr Ressourcen haben und könnte und ich hatte auch mal ein 110-Mrd-System, dem ich heute noch nachtrauere, da die Entwicklungsmöglichkeiten gigantisch waren - allerdings dauerte der Aufbau 100e von Runden! Vom AUSBAU mal ganz zu schweigen!
Das bremst das Spiel nämlich auch - wenn es zuviele davon gibt und Du ja auch die Systeme entwickeln musst, da die Bevölkerung ja wächst.
Fazit: Die Systeme sind schon okay, auch wenn im Einzelfall mal etwas mehr sicher willkommen wäre.
Eventuell wird es VIEL SPÄTER mal einen Editor für alle zum Galaxis- bzw. System-Bearbeiten geben, aber das ist Zukunftsmusik. Bis dahin genießt einfach das bisher Erreichte.
In diesem Sinne: "Entspannt Euch"!
Rotierende Planetengrafiken
- Luther Sloan
- Flottenkapitän
- Beiträge: 826
- phpbb forum styles
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 14:48
- Colonel Green
- Senior Kadett
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2007, 12:14
@ Sloan
Haste ganz recht. Einige Kommentare und Posts hier sind unter aller Sau. Rausschmeißen sollte man einige.
Aber dennoch:
"Habt euch alle lieb".
Finde auch, dass die Systeme so ausreichen und man nicht wirklich mehr Planeten reinfügen sollte.
Aber es wäre doch schön, wenn
a) tatsächlich die Planetengrafiken drehbar wären.
Vor allem bei Planeten mit Ringen wäre das toll, wenn die in eine Ellipsen-bewgung geraten und dann eventuell das Eis der Ringe als GLitzereffekt dargestellt würde.
b) es eine Handvoll richtig großer Systeme (100 Milliraden) als strategisches Element gäbe, verteilt auf due ganze Karte und nicht von minors bestzt. sozusagen als "Beute" für expansive Rassen.
Haste ganz recht. Einige Kommentare und Posts hier sind unter aller Sau. Rausschmeißen sollte man einige.
Aber dennoch:
"Habt euch alle lieb".

Finde auch, dass die Systeme so ausreichen und man nicht wirklich mehr Planeten reinfügen sollte.
Aber es wäre doch schön, wenn
a) tatsächlich die Planetengrafiken drehbar wären.
Vor allem bei Planeten mit Ringen wäre das toll, wenn die in eine Ellipsen-bewgung geraten und dann eventuell das Eis der Ringe als GLitzereffekt dargestellt würde.
b) es eine Handvoll richtig großer Systeme (100 Milliraden) als strategisches Element gäbe, verteilt auf due ganze Karte und nicht von minors bestzt. sozusagen als "Beute" für expansive Rassen.
Men don't talk peace unless they're ready to back it up with war. This is not a time for timidity and second guessing.
- Luther Sloan
- Flottenkapitän
- Beiträge: 826
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 14:48
@ Colonel Green
Danke, ich sehe das zum Großteil auch so, aber würde das nicht so formulieren. Das "Ausladen" halte ich aber derzeit für noch nicht geboten.
Verstehe ich Dich auch richtig, dass Du diese erwähnten Systeme
Da müsste man dann wohl auch feste Mindestabstände einrichten, was Puste wieder mehr Arbeit aufzwingen würde.
Danke, ich sehe das zum Großteil auch so, aber würde das nicht so formulieren. Das "Ausladen" halte ich aber derzeit für noch nicht geboten.
Verstehe ich Dich auch richtig, dass Du diese erwähnten Systeme
nicht als wie bisher wenig zufallsverteilte Systeme, die zudem auch bislang (immer?) an Minors fielen, als in regelmäßigen Abständen (?) plazierte Systeme haben willst?eine Handvoll richtig großer Systeme (100 Milliraden) als strategisches Element gäbe, verteilt auf due ganze Karte und nicht von minors bestzt. sozusagen als "Beute" für expansive Rassen.
Da müsste man dann wohl auch feste Mindestabstände einrichten, was Puste wieder mehr Arbeit aufzwingen würde.
Muss eindeutig noch wesentlich mehr spielen
Bislang hab ich auch noch kein richtig großes System gehabt, 70 mrd einwohner war das größte. Subjektiv gesehen ist mir aufgefallen dass es einige Systeme gibt in denen ausschließlich nicht terraformbare Planeten bzw Gasriesen drin sind, aber wie gesagt, bin momentan erst in der dritten generierten Galaxie unterwegs 
On Topic: Mir gefallen die Planeten bisher sehr gut. Grundsätzlich wäre eine sehr langsame Rotation schön, aber für mich hätte das absolut keine Priorität . Das `Rumkugeln in BotF fand ich eher störend - weil zu schnell.
Just my 2 Cent


On Topic: Mir gefallen die Planeten bisher sehr gut. Grundsätzlich wäre eine sehr langsame Rotation schön, aber für mich hätte das absolut keine Priorität . Das `Rumkugeln in BotF fand ich eher störend - weil zu schnell.
Just my 2 Cent
- Luther Sloan
- Flottenkapitän
- Beiträge: 826
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 14:48
@ Maeniel
Die Rotationen wären ein netter Effekt, aber sicherlich kämen wir auch ohne aus. Aber es würde halt das ganze System weniger statisch und somit realistischer machen.
(Offtopic: Die Systeme über 70 Mrd. habe ich jetzt nach ca. 300 Karten auch erst einige Male gehabt, weniger als ein Dutzend Mal und es waren immer Minor-Systeme, was natürlich Zufall sein kann. Aber glaub mir: die sind die ersten paar hundert Runden eher ein Fluch als ein Segen, wenn man sie mit fast nichts aufbauen muss.)
Die Rotationen wären ein netter Effekt, aber sicherlich kämen wir auch ohne aus. Aber es würde halt das ganze System weniger statisch und somit realistischer machen.
(Offtopic: Die Systeme über 70 Mrd. habe ich jetzt nach ca. 300 Karten auch erst einige Male gehabt, weniger als ein Dutzend Mal und es waren immer Minor-Systeme, was natürlich Zufall sein kann. Aber glaub mir: die sind die ersten paar hundert Runden eher ein Fluch als ein Segen, wenn man sie mit fast nichts aufbauen muss.)