geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
- master130686
- Kommodore
- Beiträge: 1906
- phpbb forum styles
- Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
- Kontaktdaten:
geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
Das ist kein richtiger Bug, aber es wäre günstig wenn geklaute Schiffe ausschließlich in eigenem Territorium erscheinen würden, und nicht auch in verbündetem (ich weiß nich genau ab welcher Vertragsart es ist, aber definitiv ab Kooperation).
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
-
- Offizier
- Beiträge: 231
- Registriert: Dienstag 5. April 2011, 17:36
- Kontaktdaten:
Re: geklaute Schiffe
Was denn für geklaute Schiffe?! Man kann Schiffe stehlen?
Re: geklaute Schiffe
nicht richtig klauen, sondern durch (Militär-)Sabotage "unter seine Kontrolle" bringen.
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
am ehesten gelingt dies durch Spezialanschläge auf vorher großflächig ausspioniertes Militär (da fallen immer ein paar Flottenstandortberichte bei raus).
- master130686
- Kommodore
- Beiträge: 1906
- Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
- Kontaktdaten:
Re: geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
Mir is aber egal wo die Schiffe herkommen... ich will nur dass sie ausschließlich in eigenen Systemen "erscheinen" nachdem die Sabotage/das Klauen erfolgreich war (so wie bei BotF) und nicht quer über die Karte verteilt, nur einer meiner Verbündeten am anderen Ende grad mal ein System hat.am ehesten gelingt dies durch Spezialanschläge auf vorher großflächig ausspioniertes Militär (da fallen immer ein paar Flottenstandortberichte bei raus).
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
Naja logischer wäre es auch die ins eigene Territorium zu bringen.
Ich schleppe doch nicht die geklauten Schiffe zum Verbündeten der wo möglich selber ein Bündnis mit den beklauten hat.
Ich hat das auch immer genervt, wenn die Schiffe mit Geschwindigkeit 1 am anderen Ende der Galaxie landen.
Ich schleppe doch nicht die geklauten Schiffe zum Verbündeten der wo möglich selber ein Bündnis mit den beklauten hat.

Ich hat das auch immer genervt, wenn die Schiffe mit Geschwindigkeit 1 am anderen Ende der Galaxie landen.
Re: geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
Speed 1 hasse ich auch
geklaute Schiffe (mein Vote): naja, die werden halt da "geklaut", wo sie sich gerade befinden (also kein Wunschkonzert - Geheimdienst operiert ja nicht nur im eigenen Gebiet, gerade bei so was). Die ins eigene Imperium heimzubringen, ist m.E. Aufgabe des Spielers.

geklaute Schiffe (mein Vote): naja, die werden halt da "geklaut", wo sie sich gerade befinden (also kein Wunschkonzert - Geheimdienst operiert ja nicht nur im eigenen Gebiet, gerade bei so was). Die ins eigene Imperium heimzubringen, ist m.E. Aufgabe des Spielers.
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
eben. und er kann sie ja abreißen bzw. auflösen, falls es unmöglich wird. So wird das Schiff auch nicht zurückgeklaut..
-
- Flottenkapitän
- Beiträge: 794
- Registriert: Montag 15. August 2011, 01:32
Re: geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
Hm,.. ok die Anzahl der Schiffe die man so "retten" kann ist sicher gering.
Wie oft hat man schon das Glück das, das Schiff in Reichweite ist.
Reicht ja schon, wenn es kurze hat und in der mittleren steht,..
Besonders gut wenn es der Gegner als stehendes Ziel angreift und damit hat man gleich ein nettes Moral Minus als Strafe. (könnte man es ja gleich sprengen lassen)
Was den Realismus betrifft,... nach hause kann ich es nicht fliegen lassen aber verschrotten, wo ich Ressourcen bekomme.
Diese Lösung gefällt mir nicht ganz. (bin mit der jetzigen auch nicht ganz zufrieden)
Wie oft hat man schon das Glück das, das Schiff in Reichweite ist.
Reicht ja schon, wenn es kurze hat und in der mittleren steht,..
Besonders gut wenn es der Gegner als stehendes Ziel angreift und damit hat man gleich ein nettes Moral Minus als Strafe. (könnte man es ja gleich sprengen lassen)
Was den Realismus betrifft,... nach hause kann ich es nicht fliegen lassen aber verschrotten, wo ich Ressourcen bekomme.

Diese Lösung gefällt mir nicht ganz. (bin mit der jetzigen auch nicht ganz zufrieden)
Every Era has it`s Hero, it`s too bad it isn`t you.
Defizit is, wat de hast, wenn de weniger hast, wie de hättst, wenn de nischt hast.
There are times when the choice we want does not exist.
Defizit is, wat de hast, wenn de weniger hast, wie de hättst, wenn de nischt hast.
There are times when the choice we want does not exist.
- master130686
- Kommodore
- Beiträge: 1906
- Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
- Kontaktdaten:
Re: geklaute Schiffe (Militär-Sabotage)
Dann müssten sie aber genau dort "auftauchen" wo sie vorher waren - egal ob verbündetes oder eigenes System oder nicht... .naja, die werden halt da "geklaut", wo sie sich gerade befinden (also kein Wunschkonzert - Geheimdienst operiert ja nicht nur im eigenen Gebiet, gerade bei so was).
Du bekommst aber NUR Ressourcen wenn du es in/über einem EIGENEN System verschrottest.Was den Realismus betrifft,... nach hause kann ich es nicht fliegen lassen aber verschrotten, wo ich Ressourcen bekomme.
Vielleicht wäre ein guter Kompromiss, wenn auch vermutlich nicht leicht implementierbar, wenn man im Geheimdienstfenster auswählen könnte ob ein Schiff gesprengt oder geklaut werden soll - jeweils mit Anzeige wo sich das Schiff momentan befindet und wo man dann Zugriff drauf hätte. So unter dem Motto:
Wir haben die Möglichkeit ein Schiff der ?-Klasse unter unsere Kontrolle zu bekommen. Es befindet sich momentan im x-System und würde im y-System/-Sektor unter unserer Kontrolle sein. Dieses System/Dieser Sektor steht unter Kontrolle der ?. Sollen wir das Schiff unter unsere Kontrolle bringen oder es sprengen?
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)