Ich glaube, die Idee wurde schon einmal abgelehnt, aber ich bin für getrennte Baulisten, sowohl wegen des Gameplays als auch der logik.
Wenn ich den Schiffbau betrachte, deute ich die Industriekosten einfach mal als den Arbeitsaufwand, der benötigt wird, um die Rohmaterialen zu diversen Schiffsteilen zu verarbeiten und diese zusammenzufügen. Die Rohstoffverarbeitung ist wirklich von der Menge an Fabriken und Arbeitern abhängig, aber das zusammenfügen ist eigentlich nur von der Werft selbst abhängig. Egal wie viele Computer auf einem Planeten gebaut werden, braucht die Werft eine gewisse Zeit, um diese Zusammenzusetzen. Und diese Zeit ist von der Effizienzstufe der Werft abhängig. Ein Planet könnte auch problemlos mehrere Schiffe nebeneinander bauen, wenn mehrere Werfteinrichtungen vorhanden sind, aber jedes Schiff würde trotzdem nicht schneller werden. Ich denke, man könnte das implementieren, indem man einer werft zuteilt, wie viel industrie sie pro runde verbrauchen kann. Das würde zumindest verhindern, dass ein Riesensystem 10 Dreadnaughts pro runde bauen kann.
Dasselbe gilt auch für die Kaserne. Die Industrie ist dazu da, Waffen etc. für die Truppen herzustellen, aber die Leute brauchen trotzdem eine ganze Weile zum trainieren. Und hier ist die Trainingszeit noch nicht mal wirklich von der Technologie abhängig.
Auf den Planeten selber ist es im grunde wurscht. Wo Platz ist, kann gebaut werden, da ist es auch nicht wirklich unrealistisch, dass 10 neue Minen in einer Runde gebaut werden, vom Gameplay her aber zu stark, weil es Produktionsstarke systeme zu flexibel macht.
Hier denke ich, dass Upkeep keine schlechte idee wäre. Gebäude müssen in Stand gehalten werden, und die Bevölkerung will auch sachen gebaut haben, also gibt es ein Industrie-upkeep, abhängig von Bevölkerungsgrösse und der Menge und des Typs der vorhandenen Gebäude. Wenn man unter Upkeep produziert, gehen Sachen kaputt (vlt als wahrscheinlicheres Zufallsevent)
Wenn vor allem Werftgebäude (also 'Schiffbauslots') viel upkeep brauchen, müsste sich ,je nach den genauen werten natürlich, eine Obergrenze für den Schiffbau einpendeln, und wenn man versucht diese zu erreichen, ist das System ansonsten nutzlos, weil so viele Arbeiter für die Industrie für das Upkeep gebraucht werden.
Höchstwahrscheinlich eine zu grosse Änderung, aber davon hält einen ja keine ab

mfg Tekai