hab dieses thema noch nicht gefunden.
mir ist im schiffs- und gebäudeeditor aufgefallen, dass man schiffe nach mindestens folgenden kriterien zum bauen zur verfügung gestellt bekommt: forschungsgrad, baubare schiffsgröße, planet(wenn ungleich 0)
mal den forschungsgrad und planet außer acht gelassen: ich will darauf hinaus ein schiff z.b. auch dann bauen zu können wenn ich ein ganz bestimmtes gebäude gebaut habe, ohne auf die schiffsgrößenkriterien zu verzichten. dass hieße dem modder bliebe der spielraum spezialschiffe oder ganz normale schiffe nur mit bestimmten gebäuden bauen zu können. aber es lässt offen ob er dies will.
so könnte man als z.b. modder festlegen, dass
ein schiff nur in einer bestimmten werft gebaut wird (wenn ID mit einer der Werften ID identisch in der das schiff mit der größe x gebaut werden kann) oder
man kann das schiff nur bauen wenn man irgendeine werft für die entsprechende größe x hat UND zusätzlich ein gebäude mit der ID (also entweder eine weitere werft(unabhängig von der größe x) oder ein spezielles gebäude, das keine werft ist) oder
(wie bisher) das schiff kann in irgendeiner werft gebaut werden solange die baubare schiffsgröße x erfüllt wird. dann würd ich die ID = 0 setzen.
gruß karl
Schiffsbaukriterium: Schiffsgröße UND Gebäude ID
-
- Kadett
- Beiträge: 15
- phpbb forum styles
- Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2008, 23:29
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsbaukriterium: Schiffsgröße UND Gebäude ID
Die Idee ist ganz gut, läßt sich auch schnell einbauen. Die Gebäude-ID für die Schiffe wäre dann ein zusätzlicher Faktor bei der Berechnung, ob ein Schiff baubar ist. Eine Werft müsste schon vorhanden sein bzw. das Gebäude selbst ist eine Werft.
Wird dies aber eingebaut, dann wären alle bisherigen Schiffslisten mit den neuen inkompatibel. Ein weiteres Problem ist, dass dann eine Abhängigkeit zwischen Shiplist und Buildinglist vorhanden ist. Wenn man also Änderungen an der Gebäudeliste vornimmt, dann müsste man unter Umständen auch eine Änderung an der Shiplist vornehmen. Dass könnte sehr kompliziert und unübersichtlich werden.
Wird dies aber eingebaut, dann wären alle bisherigen Schiffslisten mit den neuen inkompatibel. Ein weiteres Problem ist, dass dann eine Abhängigkeit zwischen Shiplist und Buildinglist vorhanden ist. Wenn man also Änderungen an der Gebäudeliste vornimmt, dann müsste man unter Umständen auch eine Änderung an der Shiplist vornehmen. Dass könnte sehr kompliziert und unübersichtlich werden.
Re: Schiffsbaukriterium: Schiffsgröße UND Gebäude ID
Warum? Kannst Du keine default ID verwenden wenn in der shiplist keine definiert ist? Und beim "baubar" check ein:Sir Pustekuchen hat geschrieben:Wird dies aber eingebaut, dann wären alle bisherigen Schiffslisten mit den neuen inkompatibel.
if "ID=default" isBauIDPresent =true
else
case "ID=Liste der Möglichkeiten"
...
einbauen?
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
-
- Kadett
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2008, 23:29
Re: Schiffsbaukriterium: Schiffsgröße UND Gebäude ID
für den modder auf jeden fall.Sir Pustekuchen hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist, dass dann eine Abhängigkeit zwischen Shiplist und Buildinglist vorhanden ist. Wenn man also Änderungen an der Gebäudeliste vornimmt, dann müsste man unter Umständen auch eine Änderung an der Shiplist vornehmen. Dass könnte sehr kompliziert und unübersichtlich werden.
vielleicht kann man eine vorher-nachher funktion bauen in der die voherige (alte) gebäude id und die dazugehörige neue id in einer datei vom gebäudeeditor geschrieben wird, die dann vom shipeditor neu eingelesen wird.
nachdem sie einglesen wurde wird die datei wieder gelöscht.
ist keine datei vorhanden bleibt alles beim alten im shipeditor. geändert werden müssten ja nur die IDs im shipeditor die ungleich null sind UND eine ID besitzen, welcher in dieser datei eine neue zugeordnet ist
habs probiert als c(++?) code oder codeähnlich zuschreiben, da fehlen mir dann doch programmierkenntnisse. scheitert insbesondere mit den pointern und listen bzw. feldern und kon-/destruktoren und klassen und...

glaub so eine funktion müsste an der stelle sein im code wenn der savebutten im gebäudeeditor geprüft wird und bevor dann die alte gebäudeliste überschrieben wird.
beim shipeditor dann sobald die schiffsliste einglesen, dann die vergleichsfunktion (falls eine datei vorhanden), dann die erneuerten id's ersetzten erstmal abspeichern in der schiffsliste. dann dem user ist die aktuell gespeicherte shiffsliste mit den aktualisierten gebäude ids zugänglich machen. sobald die SAVE funktion gestartet wird, wird die datei wieder gelöscht und die schiffsliste wird überschrieben.
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsbaukriterium: Schiffsgröße UND Gebäude ID
So einfach ist das nicht, Stichwort Serialisierungsprozess. Eine durchgängige konsistente Versionierung in allen Programmen könnte Abhilfe schaffen, wurde bis jetzt aber nicht implementiert.Warum? Kannst Du keine default ID verwenden wenn in der shiplist keine definiert ist?
Och, sooo schwer ist das doch gar nicht^^scheitert insbesondere mit den pointern und listen bzw. feldern und kon-/destruktoren und klassen und...
