die Tuc hatte ich mir schon lange geklaut. ich hab nur vielzulang gewart mit den Janaianern, die hätt ich schon Runde 80 haben können, hatte aber Angst wegen der Tech. Außerdem hatte ich nen Riesenfehler gemacht mit den Carts. In Runde 93 hab ich mit denen einen 10Runden-Handelsvertrag abgeschlossen, hab nachgeschaut, die hätten auch einen 50 Runden-Vertrag 4 Runden später akzeptiert und damit wärst du mir dann nimmer fortgezogen, weil in Runde 98 hatte ich 1000+ Credits; ernsthaft, ich denke, wenn ich nicht den Raffineriefehler wieder mal gemacht hätte und ab und zu mal ne tirax zwischengeschoben hätte inkl. dem Handelsvertrag, hätt ich dich deutlich abgehängt, grade das Truc-System bei mir ist geradezu göttlich im vergleich zu deinem

. ich kann ja mal bei Gelegenheit ab der Runde 101 mit cart-handelsvertrag weiterspielen bis Runde 206, dann will ich dich mal sehen
also das mit den Minors ist ärgerlich, da muss sich was tun!
das mit dem Expandieren über die gekauften billigen Raumdocks hab ich nun auch kapiert

. Hier sag ich mal, sollte wenigstens das Raumdock etwas mehr Titan kosten (wieso kostet das 0 Titan, bauen die das aus Holz?), damit man wenigstens noch n zusätzlichen Transporter oder das stellare Lager zwecks titanschippern bzw. hin-und-herschieben braucht. das verlangsamt dieses Extrem-Minor-Searching-in-the-middle-east doch deutlich. Außerdem, nochwas, also das totkaufen und Handeln über quasi ein bis zwei dutzend Sektoren muss abgestellt werden. das ist doch kein gameplay. erstens mal sollten Minors, die lichtjahre von den eigenen Sektoren entfernt sind, derbe Dämpfungskoeffizienten auf den Geschenke-Effekt bekommen, weil die einfach sich denken, der Major is ja ewig weit weg, der hilft uns nicht, wenn plötzlich Gefahr droht und außerdem liegt derundder näher. Nur wenn der oder die nähergelegenen Majors alle verkracht sind mit dem Minor, wird er sich dir zuwenden, sprich die Dämpfung wird sich umkehren. Damit werden Kolonien (die man auch schützen muss!) sogar noch wichtiger und das Expandieren per Raumdock bleibt gleich wichtig, man kauft aber nicht nach Belieben Minors ein, die irgendwo in der Pampa ganz weit weg wohnen.
bei den Minors schlage ich vor, dass man den Zufall eingrenzt. Die Entwicklung sollte harmonisch erfolgen, sprich der Zufall bestimmt nur, welche Gebäude pro Runde und welche tech wann in welchem Gebiet vom minor erreicht wird, so dass eine gewisse Kontinuität im Aufbau erkennbar ist. Des weiteren wünsch ich mir, dass ich mittels genügend Forschungsschiffe im Orbit des Minors Scans des Planeten (sprich die Bauwerke-Übersicht einsehen) durchführen kann und mit Doppelklick direkt ins dortige Baumenü (ohne was ändern zu können, klar) komme. Auch bei Freundschaft spätestens sollten diplomatische Delegationen Anfragen an den Status der Planetenbauten im Diplomenü stellen dürfen als Zusatz sozusagen, dann kann ich mir ein Bild vom Planeten machen. Der Zufall beherrscht ja immer noch die Entwicklung, ich muss aber nicht unnötig lang bis Runde 90+ warten, um halbwegs sicher keine Einfachen fabriken mehr vor die Nase gesetzt zu bekommen.
a propos, wo sind denn die Bestechungsresistenzkommunikationsnetzwerke abgeblieben in der buildlist
P.S.: ceterum censeo haec statum ludi botensi potest luderi impossibilitate

(will damit sagen, dass dies ein Spielstand sein könnte, den man ab Runde 1 auf Impossible durchaus halbwegs locker gewinnen kann

).