
Zechelons 3D-Grafiken
- zechelon
- Offizier
- Beiträge: 104
- phpbb forum styles
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 10:24
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Ist's doch 

- Dateianhänge
-
- 2014-04-07 16_48_50-Rhinoceros.png (900.12 KiB) 18609 mal betrachtet
-
- Kadett
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 31. März 2014, 06:32
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Ich habe nochmal ein wenig nach dem Thema recherchiert: Es gibt sogar eine Bibliothek auf Basis von SFML, die Videos abspielen kann. Wenn also mciSendString nicht funktioniert, könnte das ein FallBack sein. Problem ist nur, dass man ja vermutlich viele Planeten rendern möchte, und da dann 10 Videos parallel abspielen halte ich für keine gute Idee. Ich habe das auch bisher nirgends irgendwo gesehen. Ist mir auch gerade erst eingefallen mit den vielen Planeten auf einmal rendern.
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Das hatte ich bei http://forum.birth-of-the-empires.de/do ... hp?id=5759 probiert, und lief im Grunde auch problemfrei.
Allerdings ist mein Rechner auch nicht gerade langsam - evtl mal einen Test mit einem älteren Rechner durchführen.
Notfalls werden die dann noch ein bisschen kleiner. C&C Alarmstufe Rot hat ja auch schon vor gefühlten Jahrtausenden mit Videosequenzen gearbeitet die ruckelfrei waren - und das war fullscreen. Denke mal mehrere, dafür aber deutlich kleinere als fullscreen kriegen wir schon hin.
Ich bin aber auch dafür das an- und abschaltbar zu machen. Meine Freundin beispielsweise konnte auf ihrem Rechner FreeOrion nicht spielen, da es NUR auf OpenGL 2.0 Rechnern lief. Gut - die rendern die Planeten auch in Echtzeit in 3D, aber es war schade
Allerdings ist mein Rechner auch nicht gerade langsam - evtl mal einen Test mit einem älteren Rechner durchführen.
Notfalls werden die dann noch ein bisschen kleiner. C&C Alarmstufe Rot hat ja auch schon vor gefühlten Jahrtausenden mit Videosequenzen gearbeitet die ruckelfrei waren - und das war fullscreen. Denke mal mehrere, dafür aber deutlich kleinere als fullscreen kriegen wir schon hin.
Ich bin aber auch dafür das an- und abschaltbar zu machen. Meine Freundin beispielsweise konnte auf ihrem Rechner FreeOrion nicht spielen, da es NUR auf OpenGL 2.0 Rechnern lief. Gut - die rendern die Planeten auch in Echtzeit in 3D, aber es war schade

-
- Flottenkapitän
- Beiträge: 990
- Registriert: Freitag 14. Mai 2010, 14:39
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Die durchschnittliche Planetenzahl pro System dürfte eher so bei ~3 liegen. Ich glaub ich hab nie mehr als 8 gesehn (außer in Terra, das waren immer die meisten (9)). Aber deshalb gute Idee, es abschaltbar zu machen.trommlbomml2 hat geschrieben:da dann 10 Videos parallel abspielen halte ich für keine gute Idee.
So, Mädels spielen das auch ?zechelon hat geschrieben:Meine Freundin beispielsweise konnte auf ihrem Rechner FreeOrion nicht spielen, da es NUR auf OpenGL 2.0 Rechnern lief. Gut - die rendern die Planeten auch in Echtzeit in 3D, aber es war schade

Re: Zechelons 3D-Grafiken
Ja, es gibt auch Frauen die das spielen. Wobei sie mittlerweile wieder zu BotE zurückgekommen ist.
Selbst auf nem anderen Rechner war die Grafik von FreeOrion zwar nett (ich finde sie für OGL 2.0 (!!) eigentlich nicht so dolle), aber das Gameplay war gar nicht ihrs...
Wenn ich mir die Nutzerumfrage hier im Forum anschaue hat BotE damit wohl seinen ersten weiblichen Dauerspieler
Selbst auf nem anderen Rechner war die Grafik von FreeOrion zwar nett (ich finde sie für OGL 2.0 (!!) eigentlich nicht so dolle), aber das Gameplay war gar nicht ihrs...
Wenn ich mir die Nutzerumfrage hier im Forum anschaue hat BotE damit wohl seinen ersten weiblichen Dauerspieler

Re: Zechelons 3D-Grafiken
Wow, kaum ist man mal eine Weile krank (und darf dann die verpasste Arbeit nachholen
) und schon gibt es hier eine mögliche Aussicht auf 3D-Grafiken.
Danke, dass ihr so engagiert daran arbeitet.
Für vordefinierte System wie Terra gilt diese Beschränkung nicht.


Danke, dass ihr so engagiert daran arbeitet.
Ja, es werden inzwischen maximal acht Planeten generiert da manche Kombinationen sonst zu groß für die PlanetbottomView sind.Anonymissimus hat geschrieben:Die durchschnittliche Planetenzahl pro System dürfte eher so bei ~3 liegen. Ich glaub ich hab nie mehr als 8 gesehn (außer in Terra, das waren immer die meisten (9)). Aber deshalb gute Idee, es abschaltbar zu machen.trommlbomml2 hat geschrieben:da dann 10 Videos parallel abspielen halte ich für keine gute Idee.
Für vordefinierte System wie Terra gilt diese Beschränkung nicht.
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Hehe...
Ich hoffe bei Terra bleiben das auch 9 - Pluto ist und bleibt für mich ein Planet
Was ich noch interessant gefunden hätte, wäre wenn unser Asteroidengürtel mit im Terrasystem gewesen wäre.
Aber ich denke mal das scheitert vorerst an der fehlenden Planetenklasse "Asteroiden"
Ich helf' aber lieber an den Animationen mit statt die nächste Baustelle anzustoßen....
Ich hoffe bei Terra bleiben das auch 9 - Pluto ist und bleibt für mich ein Planet

Was ich noch interessant gefunden hätte, wäre wenn unser Asteroidengürtel mit im Terrasystem gewesen wäre.
Aber ich denke mal das scheitert vorerst an der fehlenden Planetenklasse "Asteroiden"

Ich helf' aber lieber an den Animationen mit statt die nächste Baustelle anzustoßen....
Re: Zechelons 3D-Grafiken
mach ruhig öfters mal eine Kaffeepausezechelon hat geschrieben:Heute beim Rumbasteln in einer freien Minute entstanden:
...
Echt gut zum Runterkommen im Alltag und in der Kaffeepause

Gruß an Deine Freundin ... es freut mich, dass BotE ihr gefällt

-
- Flottenkapitän
- Beiträge: 990
- Registriert: Freitag 14. Mai 2010, 14:39
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Wir könnten Pluto ruhig rausnehmen. Er ist jetzt halt nur noch ein Zwergplanet. Ein paar noch weiter außenliegende Objekte hatten praktisch dieselbe Art, das war nicht anders möglich (also die Entscheidung den Planetenstatus abzuerkennen).
Aber nicht deswegen, sondern dann haben wir mehr Platz im PlanetBottomView
.
Aber nicht deswegen, sondern dann haben wir mehr Platz im PlanetBottomView

Re: Zechelons 3D-Grafiken
das Argument überzeugt michAnonymissimus hat geschrieben:Wir könnten Pluto ruhig rausnehmen ... sondern dann haben wir mehr Platz im PlanetBottomView.

Re: Zechelons 3D-Grafiken
mehr Platz = größere Animationen = gefällt mir
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Waiting for code-implementation 

Re: Zechelons 3D-Grafiken
Ich habe keine Ahnung von Urheberrecht und Co., aber habt ihr beim nachmodellieren der Schiffe und Stationen keine Bedenken? Ein Verweis auf das Original und dessen Urheber wäre sicher nötig und je nach Lizenz reicht das vielleicht nicht. Vor allem bei den Minorschiffen ist es schwierig den Überblick über die verschiedenen Lizenzanforderungen zu behalten.
Es wäre schade wenn du einen Haufen tolle Modelle erstellst die dann noch zu unserem Lizenzdschungel beitragen oder wir sie am Ende nicht verwenden dürften. Vielleicht wäre es sinnvoller wenn du deiner Phantasie freien Lauf lässt und ganz neue Schiffe erstellst.
Aber vielleicht bin ich mal wieder übervorsichtig oder einfach schlecht informiert.
Es wäre schade wenn du einen Haufen tolle Modelle erstellst die dann noch zu unserem Lizenzdschungel beitragen oder wir sie am Ende nicht verwenden dürften. Vielleicht wäre es sinnvoller wenn du deiner Phantasie freien Lauf lässt und ganz neue Schiffe erstellst.

Aber vielleicht bin ich mal wieder übervorsichtig oder einfach schlecht informiert.
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Ich sehe das eigentlich als problemfrei an, solange die entsprechenden Urheber weiter in den Credits geführt werden.
Abgesehen davon, dass ich die Modelle zu 85% erfinde, weil auf den briefmarkengroßen PNG's kaum Details zu erkennen sind.
Allerdings bin ich kein Jurist - eine verbindliche Rechtsauskunft kann ich nicht geben.
Abgesehen davon, dass ich die Modelle zu 85% erfinde, weil auf den briefmarkengroßen PNG's kaum Details zu erkennen sind.
Allerdings bin ich kein Jurist - eine verbindliche Rechtsauskunft kann ich nicht geben.
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: Zechelons 3D-Grafiken
Hallo zechelon, ich finde deine Grafiken tollzechelon hat geschrieben:weil auf den briefmarkengroßen PNG's kaum Details zu erkennen sind.
Die Schiffe findest du im Original im Wiki unter
Schiffsgrafiken http://birth-of-the-empires.de/wiki/ind ... fsgrafiken
oder in den
Credits http://birth-of-the-empires.de/wiki/ind ... /Thank_you