Früher oder später wird der Unterhalt u.a. auch an die Kampfkraft gekoppelt. Dann wird der Unterschied viel geringer ausfallen.
in Bezug auf die einzelnen Bereiche bin ich auch der Meinung, dass es sich nach diesen Punkten richten sollte :
- Schiffstyp
- der (reine) Waffenschaden (für später sind noch weitere waffenspezifische Modifikatoren á la Schilddurchdringung usw. angedacht)
- die (reine) Schildstärke+Hüllen (auch hier sind noch weitere schild- bzw. hüllenspezifische Modifikatoren angedacht, ebenso wie eine Trennung von Schilden und Hülle)
- Shipsize
- Maneuverability
- die benötigte Antriebstech bei Freischaltung
- Speed/Geschwindigkeit
- Reichweite
- Camouflagelvl
besonders wichtig erscheint mir da der Schiffstyp und die Größe und Bewafnung, da diese Sachen neben der Tarnung zu den Hauptbaugründen zählen:

T'kyte Fregatte
Tech 4 & 5 --------5 x Laser Bank Type 7 3 x Laser Bank Type 7 also 8 mal Laser Bank T. 7
Größenklasse 1 und UK beträgt 133
Fazit meinerseits: Finger weg! (je nach Spielweise, meine ist es nicht)
ok hierzu noch ein Vergleich:

Chaw Schlachtschiff
Tech 1 & 2
15 x Laser Emitter Type 6 2250 Schadenspunkte
6 x 2nd class Tube selber Schaden
Größenklasse 3 UK 60
Fazit: besonders in den ersten Schlachten sehr gute Kosten/Nutzen-Werte
wenn wir nun diese beiden Schiffe vergleichen, wird die (ich hoffe es) Neuerstellung der Unterhaltsberechnung zu einem besseren/ realitischerem Ergeniss kommen.
_____________________________

_________________________________
Hierzu muss ich noch anmerken, dass in meinem Spiel die Chewark sehr zeitig der Konföd. beitraten. Somit stand mir schon in der Anfangspfase eine schlagkräftige Flotte zur verfügung. Jetzt in Runde 400 besitzte ich diese Schiffe immer noch. Natürlich ist nun der Kosten/Nutzen-Faktor nicht mehr gegeben...
Und genau hier
könnte die dynamische UK Berechnung ebenfals zum Tragen kommen.

Faktor
Betriebszeit
grundsätzlich stehen hier meiner Ansicht nach nur zwei Möglichkeiten zur Debatte
1. ein altes Schiff fordert intensivere Wartungsarbeiten/Instandhaltungskosten
2. durch neuere, modernere Metoden sinken die UK
wir alle kennen das erste Bsp. aus der Realität, Stichwort: Stoßdämfer,Kupplung,Bremsen bei nem alten "Flitzer"hust..
auch eine der Sonden vom Spielanfang schwirrt immer noch taufrisch umher, 0 UK mmhh...Wartung??
na ja, es ist ein wichtiges Gameplay Element an dem
master130686
da drann ist, vielleicht kann meine Überlegung ja auch dazu beitragen!