Die Suche ergab 18 Treffer
- Sonntag 3. August 2008, 10:36
- Forum: Spielfunktionen
- Thema: Erweitertes Terraforming
- Antworten: 51
- Zugriffe: 30137
Re: Erweitertes Terraforming
Also ich bin mit diesen Vorschlag einverstanden, und noch mal zur Richtig stellung. Das mit den Stufenweisenterraformen auf Mikromanagment-Basis war in Master of Orion 2 so! In Master of Orion 3 passierte dies automatisch, sobald eine Terraform-Technologie verfügbar wurde! Zwar auch Stufenweise, jed...
- Freitag 25. Juli 2008, 20:54
- Forum: BotE Diskussionen
- Thema: Ressourcenhandel, Auto-Transportrouten, Verteilergebäude
- Antworten: 25
- Zugriffe: 30738
Re: Ressourcenrouten durch Handelsflotte ersetzen
Das mit den Handelsflotten, wurde in Master of Orion 2 gemacht.
- Samstag 19. Juli 2008, 14:59
- Forum: Spielfunktionen
- Thema: Erweitertes Terraforming
- Antworten: 51
- Zugriffe: 30137
Re: Erweitertes Terraforming
Also die Terraform-Erhaltungskosten würden doch erst anfallen, wenn du das Terraform-Level erhöhst. Aber das würde sich doch da durch ausgleichen, da du dann wieder mehr Bevölkerung auf den Planeten hast die mehr Credits für dich verdienen kann. Naja selbst mit Fusion-Generatoren produktziert du Rad...
- Samstag 19. Juli 2008, 09:06
- Forum: Spielfunktionen
- Thema: Erweitertes Terraforming
- Antworten: 51
- Zugriffe: 30137
Re: Erweitertes Terraforming
Nun dann sollte mit den erhalten eigenlich automatisch ablaufen. Doch wenn man seine kosten dafür nicht mehr denken kann, sollte sich halt auch der Terraform-level dem dann anpassen. Im moment sind die menschen ja gut dabei die Erde in Planeten der Klasse G oder N umzuwandel. Und das kann man nur do...
- Freitag 18. Juli 2008, 20:12
- Forum: Spielfunktionen
- Thema: Erweitertes Terraforming
- Antworten: 51
- Zugriffe: 30137
Re: Erweitertes Terraforming
Wäre sonst doch auch ne Idee, das die Kolonie Erhaltungskosten für den Terraform-level zahlen muss. Um zu einen den Terraform-level zu halten oder um
diesen darüber zu Steigern. Die Haltungskosten steigen durch den einsatz von zu viel Alter Technologie bzw. durch zuviel Industrie.
diesen darüber zu Steigern. Die Haltungskosten steigen durch den einsatz von zu viel Alter Technologie bzw. durch zuviel Industrie.
- Donnerstag 17. Juli 2008, 09:34
- Forum: Spielfunktionen
- Thema: Erweitertes Terraforming
- Antworten: 51
- Zugriffe: 30137
Re: Erweitertes Terraforming
Hmm, also dann sollte man auch bei den Zufall Ereignisse die Planeten beleuchten die Bereits bewohnt sind. Den die Bewohner haben ja auch einen Einfluss auf ihre Planeten. So wäre doch eine Leiste über den Terraform Status ganz indial. http://ultima-orion.de/bilder/screen_plan_uebers02.jpg Unten rec...
- Montag 15. Oktober 2007, 19:42
- Forum: Spielfunktionen
- Thema: Erweitertes Terraforming
- Antworten: 51
- Zugriffe: 30137
Hmm, an sich eine Interessante Idee. Nur würde ich das anders angehen und sagen das jede Rasse versucht einen Planeten, so umzuformen das er näher an den Bedingungen ihrer Heimatwelt entspricht. Also Beispiel Menschen würden versuchen die Welten in einen Planeten der Klasse M zu formen. Nur würde ic...
- Samstag 13. Oktober 2007, 12:44
- Forum: allgemeine Fragen / general Questions
- Thema: Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28107
- Samstag 13. Oktober 2007, 12:17
- Forum: allgemeine Fragen / general Questions
- Thema: Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28107
- Freitag 12. Oktober 2007, 17:22
- Forum: allgemeine Fragen / general Questions
- Thema: Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28107
- Freitag 12. Oktober 2007, 14:37
- Forum: allgemeine Fragen / general Questions
- Thema: Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28107
- Freitag 12. Oktober 2007, 14:25
- Forum: allgemeine Fragen / general Questions
- Thema: Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28107
- Freitag 12. Oktober 2007, 14:24
- Forum: allgemeine Fragen / general Questions
- Thema: Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28107
Spektralklassen: O = Blauer Stern, Ionisiertes Helium (He II), Temperatur 30000-50000 Kelvin B = Blauweißer Stern, Neutrales Helium (He I), Temperatur 10000-28000 Kelvin A = Weißer Stern, Wasserstoff, Calcium (Ca II), Temperatur 7500-9750 Kelvin F = Weißgelber Stern, Calcium (Ca II), auftreten von M...
- Donnerstag 11. Oktober 2007, 16:26
- Forum: allgemeine Fragen / general Questions
- Thema: Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28107
- Mittwoch 10. Oktober 2007, 19:10
- Forum: allgemeine Fragen / general Questions
- Thema: Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28107
Grüne Sonnen, Novae und binäre Sternensysteme
Hmm also eure Sonne sind eigenlich ganz gut, nur bitte die grüne Sonne. Bitte raus kicken.